Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Slide backgroundSlide thumbnail
Slide backgroundSlide thumbnail

Unsere attraktiven Produkte und Dienstleistungen
aus Erfahrung und Liebe zur Natur

In unserer Baumschule produzieren wir auf einer Fläche von 15 ha ein breites und vielfältiges Angebot an Bäumen und Gehölzen.

Als besondere Serviceleistung bieten wir Ihnen in unserer Baumschule die Veredelung Ihrer alten und wertvollen Gehölze, Kurse zum fachgerechten Baumschnitt und die Ausführung von Pflanzleistungen mit Unterstützung der Gartenlandschaftspflege Lobetal.

Die Mitarbeitenden in unserem Pflanzencenter

präsentieren Ihnen auf einer Fläche von 2.500 m2 hochwertige Gehölze und Zierpflanzen.

Hier finden Sie auch einen Rotteplatz zur Entsorgung Ihrer pflanzlichen Abfälle. Zusätzlich bieten wir auch einen Verkauf von Mutterboden und Rindenmulch für Sie an.

Unsere Partnerschaften zu Ihrem Vorteil

Die Barnimer Baumschulen Biesenthal sind Mitglied im Bund Deutscher Baumschulen e.V.

Qualität als Tradition

IMG 9509Schon vor 150 Jahren begann man in Biesenthal das Baumschulhandwerk, welches heute Menschen mit und ohne Behinderung aus Tradition und Leidenschaft erfolgreich fortsetzen.

Ursprünglich wurde die Baumschule als Betrieb der Berliner Lorberg Baumschule gegründet.

In der ehemaligen DDR war unsere Baumschule als VEG Schnittrosenbetriebe ein großer Ausbildungsbetrieb und gab seinerzeit vielen Menschen eine berufliche- und Lebensperspektive. Hier wurden hochwertige Schnittblumen für das damalige West-Berlin produziert.

Nach der friedlichen Revolution und der sich daraus ergebenden politischen Wende fungierte das Unternehmen fast nur noch als Ausbildungsbetrieb.

Mit dem Wechsel des Wirtschaftssystems stand das Unternehmen kurz vor dem Konkurs und wurde durch die Hoffnungstaler Anstalten Lobetal übernommen.

Seit 1996 sind die Barnimer Baumschulen Biesenthal ein Arbeitsbereich der Hoffnungstaler Werkstätten und dienen der beruflichen Rehabilitation von Menschen mit Behinderung.

Im Zuge unserer Entwicklung wurden die Arbeitsfelder, die bisher an den Standorten Lobetal und Rüdnitz angeboten worden sind, erweitert und  im Neubau einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung zusammengefasst.